Lösungsansätze

9db8db1f-eed0-461c-8bcb-ab76fc2b4026

Wenn Ihr Kind nicht mehr zusammen essen möchte und immer am Handy ist, wenn Sie es sehen, ist dies wahrscheinlich nur eine Phase der Pubertät. In der Regel können diese Probleme durch ein paar Gespräche mit Ihnen gelöst werden. Wenn jedoch Ihre gemeinsamen Mahlzeiten zu einer ständigen Quelle von Konflikten zwischen Ihnen und Ihrem Kind werden, kann dies ein ernsthafteres Problem darstellen.

Wie Sie mit solchen Konflikten besser umgehen können, wollen wir uns im Folgenden genauer ansehen.

Wenn Ihr Kind mehr Zeit in seinem Zimmer verbringt, Videospiele spielt und das Handy nicht aus der Hand legt, ist es wichtig, dass Sie als Eltern darauf achten. Es ist leicht, dass sich normales Verhalten in eine Videospiel- oder Handyabhängigkeit verwandelt. Auch wenn Ihr Kind nicht sprechen möchte, ist es wichtig, dass Sie zeigen, dass Sie sich für sein Leben interessieren. Fragen Sie nach seinen Freunden, Hobbys und Lieblingsspielen und finden Sie heraus, was es interessiert, wenn es nicht über relevante Themen sprechen will.

Denken Sie darüber nach, wie Sie mit Ihrem Kind sprechen. Zeigen Sie Interesse an seinen Interessen und Problemen? Denken Sie zurück an Ihre eigene Kindheit und wie Sie mit Ihren eigenen Eltern interagiert haben. Wie haben Sie sich gegenüber Ihren Eltern verhalten? Wann haben Sie sich zurückgezogen und wie haben Ihre Eltern darauf reagiert? Haben Sie sich verstanden / ernst genommen gefühlt? Wenn ja, an welcher Art von Kommunikation machen Sie das aus? Wenn nein, was hat Ihnen gefehlt?

Während der sensiblen Phase der Pubertät solltest du deinem Kind den notwendigen Freiraum geben, aber frühzeitig klare Regeln etablieren, wie z.B. gemeinsame Mahlzeiten ohne Handys, computerfreie Abende und bestimmte Zeiten zum Ausschalten des Computers. Je eher diese Regeln für dein Kind zu einer Gewohnheit werden (vor der Pubertät!), desto einfacher wird es sein, sie einzuhalten. Sei sehr konsequent mit diesen Regeln und erlaube keine Ausnahmen. Wenn dein Kind die Regeln nicht befolgt, sollten Konsequenzen wie das Verbot, am nächsten Abend Spiele zu spielen, etc. gezogen werden. Wenn dein Kind viele Stunden alleine in seinem Zimmer auf seinem Handy oder Computer verbringt, versuche persönlichen Kontakt zu Freunden zu fördern. Schlag vor, Zeit gemeinsam beim Spielen verbringen, Essen kochen, etc. zu verbringen. Hilf deinem Kind zu verstehen, wie wichtig persönlicher Kontakt ist.

Sehr wichtig ist, dass Sie in dieser Phase Kontakt zu Ihrem Kind halten und dass Sie immer wieder signalisieren, gesprächsbereit zu sein.

Kostenfreies Erstgesrpäch

Manchmal ist nicht so einfach selbst Probleme richtig abgrenzen zu können oder geeignete Lösungen zu finden, da man selbst sehr intensiv in der Situation verhaftet ist.

Gerne helfe ich Dir im Rahmen eines kostenfreien Erstgespräches mögliche Problemstellungen abzugrenzen und gemeinsam Lösungsansätze zu finden.