Medienkosum

Durch die Corona-Pandemie und deren Folgen haben sehr viel mehr Kinder und Jugendliche Ängste sowie depressive Symptome entwickelt. Insgesamt fühlen sich mehr Kinder und Jugendliche psychisch belastet (BiB-Studie 2022, Copsy-Studie 2022). Für viele Kinder und Jugendliche war die Zeit der Isolation eine Herausforderung und damit verbunden, im Kontakt mit den Freunden sowie in Aktivitäten und Ausübung von Hobbies eingeschränkt zu sein. Für Familien, in denen es vor der Pandemie bereits viele Konflikte gab, war dies ebenso eine schwierige Zeit.
Manchmal erleben Kinder verschiedene Arten von Ängsten. Bestimmte Ängste können leicht identifiziert werden, zum Beispiel schulbezogene Ängste, bei denen Ihr Kind klar ausdrücken kann, wovor es Angst hat. Unspezifische Ängste können jedoch nicht vom Kind benannt werden. In solchen Fällen weiß Ihr Kind möglicherweise nicht, warum es sich zunehmend ängstlich oder panisch fühlt. Zunächst bemerken Sie möglicherweise nicht, dass Ihr Kind Ängste in einer bestimmten Situation entwickelt hat. Da das Kind seine Ängste nicht ausdrücken kann, können Sie Änderungen seines Verhaltens bemerken, da es versucht, diese Situationen zu vermeiden. Dieses Verhalten wird als Vermeidung bezeichnet und kann sich in der Weigerung manifestieren, zur Schule zu gehen, Hobbys auszuüben, Freunde zu treffen oder sogar das Haus zu verlassen.
Ermutigen Sie Ihr Kind, sich seinen Ängsten zu stellen, indem es Dinge tut, die ihm Angst machen. Wenn es zum Beispiel keine Lust hat zum Training zu gehen, ermutigen Sie es trotzdem hinzugehen. Seien Sie konsequent und lassen Sie Ihr Kind nicht weglaufen. Ermutigen Sie ihr Kind, trotz Schwierigkeiten und soziale Konflikte zur Schule oder dem Hobbie nachzugehen. In Fall von einem starken Mobbing ist es natürlich nicht möglich, dass sich Ihr Kind weiter dem Mobbing aussetzt. Aber wenn es sich um kleinere Konflikte in der Schule oder beim Hobbie handelt, lernt Ihr Kind selbstständig mit diesen Situationen umzugehen. Dies hilft ihm, soziale Kompetenzen und Widerstandsfähigkeit zu erlernen. Ihr Kind muss bereit sein, diese Herausforderungen anzunehmen, um zu wachsen.
Kostenfreies Erstgesrpäch
Manchmal ist nicht so einfach selbst Probleme richtig abgrenzen zu können oder geeignete Lösungen zu finden, da man selbst sehr intensiv in der Situation verhaftet ist.
Gerne helfe ich Dir im Rahmen eines kostenfreien Erstgespräches mögliche Problemstellungen abzugrenzen und gemeinsam Lösungsansätze zu finden.