Arbeitsweise
Manchmal hindern uns unsere Lebensgeschichte und unsere Erlebnisse daran, unser volles Potential zu entfalten und passende Lösungen für ein Problem zu finden. Solche Erfahrungen machen wir meist in lebenden Systemen wie Familie, Freunde, Beruf, etc., das heißt in Kontakt mit anderen Menschen. Daher ist mein Beratungsansatz systemisch, das bedeutet, innerhalb einer Beratung betrachte ich auch die Interaktionen zwischen Ihnen als KlientIn und Ihren Mitmenschen.
Ich habe die Ansicht, dass jede Person genügend Fähigkeiten und Potential in sich trägt um eigenständig Probleme zu bewältigen. Trotzdem braucht man manchmal alternative Sichtweisen für eine Situation, um auf einen Lösungsweg zu kommen. Ich als Ihre Beraterin kann Ihnen gerne Tipps und Hinweise geben, die in eine andere Richtung weisen, aber Sie bleiben der Kapitän – Sie bestimmen, wohin es gehen soll. Meine Arbeitsweise basiert auf einem humanistischen Menschenbild, das sich vor allem durch meine Toleranz, Wertschätzung und Offenheit für jeden individuellen Lebensweg ausdrückt.
Ich bin gespannt, mit Ihnen neue Perspektiven zu entwickeln und Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen.
Werdegang
Mein akademischer und beruflicher Werdegang ist geprägt von einem tiefen Interesse für psychologische Prozesse und deren Anwendung in Beratung und Therapie. Nach meinem Masterstudium in Psychologie an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, das ich mit der Note „sehr gut“ abschloss, vertiefte ich mein Wissen durch das psychotherapeutische Propädeutikum an derselben Universität. Seit über acht Jahren bin ich im schulpsychologischen Dienst tätig und berate Kinder, Jugendliche, deren Eltern, Lehrkräfte sowie Schulleitungen, die sich in herausfordernden schulischen und persönlichen Situationen befinden.
Im Zuge meiner kontinuierlichen Weiterentwicklung erwarb ich beim Landsiedel Institut in Kitzingen sowohl den NLP-Practitioner als auch den NLP-Master und konnte damit meine kommunikativen und methodischen Kompetenzen gezielt ausbauen. Die systemische Perspektive gewann zunehmend an Bedeutung für mein professionelles Selbstverständnis, was sich in meiner Ausbildung zur Systemischen Beraterin am GO-Institut Fulda widerspiegelt, meiner Weiterbildung zur Systemischen Supervisorin am IF Weinheim sowie der Ausbildung zur Systemischen Therapeutin am Praxis Institut Süd.
Zusätzlich bin ich aktuell aktiv an der Lehre und am GO-Institut Fulda beteiligt – eine Tätigkeit, die mir erlaubt, mein Wissen praxisnah weiterzugeben und angehende BeraterInnen auf ihrem Weg fachlich wie persönlich zu begleiten.
Diese Stationen zeichnen einen Werdegang, der nicht nur fachlich fundiert ist, sondern auch von persönlicher Entwicklung, methodischer Vielfalt und einem tiefen Verständnis für zwischenmenschliche Dynamiken getragen wird.
